Derzeit läuft wieder die große Veranstaltungsreihe für den steuerberatenden Beruf. Alle in diesem Beruf Tätigen werden über die für das Steuerjahr 2012/2013 greifenden Neuerungen umfassend informiert.
Häufig war in den Vorjahren von den vielen aufbereiteten Themen nur ein kleiner Bruchteil für unsere Praxis relevant. Doch in diesem Jahr gibt es einige brauchbare und gute Informationen.
Im Folgenden werden wir diese als kleine Serie für Sie aufbereiten...
01/2012 Betriebsprüfungen nehmen weiter zu
Ab den Jahresabschlüssen 2013 gibt es für alle Betriebe die Pflicht zur Einreichung einer elektronischen Bilanz beim Finanzamt. Die Vorbereitungen in der EDV laufen bereits. Dies hat sehr großen Einfluss auf die internen Bearbeitungszeiten bei der Finanzbehörde: Das Finanzamt wird noch schneller!
Die freie Kapazität wird, so hört man "aus gut unterrichteten Kreisen", in die Außenprüfungen "umverteilt". Das heißt: Die bisherigen durchschnittlichen Prüfungsintervalle bei den Kleinstbetrieben lagen bei knapp unter 100 Jahren!!! Bei Kleinbetrieben lagen sie bei unter 30 Jahren und bei Mittelbetrieben noch unter 15 Jahren. Bei Großbetrieben ist sowieso eine lückenlose Betriebsprüfung Standard.
Diese Klein-, Kleinst- und Mittelbetriebe betreuen wir in der Regel, d.h. alle unsere Mandanten müssen verstärkter mit regelmäßigeren Betriebsprüfungen rechnen.
DATEV Arbeitnehmer Online - sinnvoll für Arbeitgeber und Arbeitnehmer