KanzleiNews

Ist das noch normal? VfB - Auswärtsspiel in Karlsruhe

Seit Monaten hat man sich gefreut auf ein Auswärtsspiel in der Nähe. Ein Spiel in Karlsruhe. Als Tabellenvierter, in der Nähe der so ersehnten Aufstiegsplätze, und dann hat die Konkurrenz auch noch Punkte gelassen. Karten bekommt man im Vorfeld nur über Umwege in Karlsruhe. Famileinblock- 6 Karten- 2 Erwachsene und 4 Kids- leider ohne Platzgarantie. Das heisst mindestens 90 Minuten vor Spielbeginn ins gut gekühlte Stadion, damit man auch zusammen sitzen kann. Zuhause packt man den Sohn und den Neffen warm ein. Man muss den Kindern dann erst mal noch erklären, dass wir keinerlei VfB- Utensilien einpacken dürfen. Auf der Karte steht es groß drauf: " kein Zutritt in Gästefanbekleidung!" Seit über 40 Jahren das erste Spiel in cognito-und das im Familienblock! Parken mit Stuttgarter Kennzeichen und dem obligatorischen VfB-Aufkleber wird nicht in Stadionnähe empfohlen. Also treffen wir uns am Baumarktparkplatz in Karlsruhe um unser Auto sicher abzustellen und mit einem Freund, der ein Pirmasenser Kennzeichen hat zum Stadion zu fahren. Schnell noch den VfB-Wimpel verstecken und los gehts.

Beim Einlass in den Block mussten die Jacken geöffnet werden um zu kontrollieren, dass auch ja kein Trikot reingeschmuggelt wurde. Schon der Weg zum Familenblock war beklemmend: An Hundertschaften von Polizisten mit Schlagstöcken und Helmen bewaffnet und an Hundestaffeln mit Maulkörben vorbei. Leider auch hier ein Riesenumweg, da die nette, aber leider nicht ortskundige Polizistin uns in die total verkehrte Richtung direkt zur KSC-Fankurve geschickt hat. Wir sahen hier auch noch die Reste des von Karlsruher Fans verbrannten VfB-Maskottchens Fritzle. Ist das lustig?

Dann der Gang zur Toilette- ein Dixiklo- ohne Wasser! Die Sitzplätze in der Kurve waren komplett verschmutzt und es stand Wasser auf den Sitzen. Zum Glück konnte man am Essenstand ein paar Servietten ergattern. Die unglaublich lange Schlange am Essenstand wurde dort damit begründet, dass 2 Leute kurzfristig ausgefallen sind- bei nur 3 anwesenden Kollegen somit 40% Ausfall. Sonst ein Schnitt mit 13.000 Zuschauern, gegen den VfB mit 27.000 ausverkauft und dann überfordert und unterbesetzt...

Dann kommt einem sofort der Hass auf den Rängen entgegen. Da wird nicht mal zuerst die eigene Mannschaft angefeuert, sondern immer nur gegen die Badener bzw. Schwaben geschrien. Die Fanlager schenken sich hier leider nichts. Es geht in der Fankurve leider inzwischen mehr um die Selbstinzinierung der sogenannten Fans als um das Supporten der Mannschaft. Auch im Vorfeld kam aus den Fanlagern nichts was diese unglaubliche Feindseligkeit mässigen hätte können. Der Blick auf die Fankurven war ein total trübes Bild. Nur schwarzbekleidete Menschen. Keine farbenfrohe weiss-rote Fangemeinde mit einer Vielzahl von Fahnen. Nein nur Schwarze! 

13.20 Uhr -Nun gehts gleich los. Über die Bande der kompletten Gegengerade wird ein Banner gespannt. "Wir auf den Rängen und IHR auf dem Rasen!" Das sieht nach Einheit zwischen Fans und Team aus. Was für eine positive Aussage. Leider war das nur Teil 1 der Aussage..

13.25 Uhr In sekundenschnelle wird das Banner durch ein neues Banner ersetzt. Nun kippt meine gute Meinung zu dem INTRO. Plötzlich steht hier in großen Lettern zu lesen: "Das Schlachtfeld als Sieger verlassen!" Wo sind wir hier -im Krieg? Das ganze wird dann leider noch weiter untermauert mit einem über die komplette Gegengerade gespannten Plakat, das vermummte KSC-Fans zeigt, die den kleinen VfB in der Ecke angehen. Das hier der VfB-Slogan "Furchtlos und Treu" in "Mutlos und Scheu" umgewandelt wird ist noch das einzig annähernd humorvolle. Wie kann das von Vereinsseite des KSC geduldet werden? Unfassbar für jeden normalen Fußball-Fan.

Die VfB-Fans begeben sich leider auf das selbe unterirdische Niveau indem sie wiederholt Feuerwerkskörper zünden und das ganze Stadion rot einnebeln. Was das soll weiß auch niemand, oder?

Das Spiel ist für diese Menschen wohl echte Nebensache. Der VfB beherrscht das Geschehen auf dem Platz und gewinnt verdient mit 3:1. Unsere Torjubel sind eingeschüchtert durch diese Vorgeschichte eher unterdrückt. Warum eigentlich- klar wir haben Angst als VfB-Fans identifiziert zu werden und in die VfB-Fankurve umgesetzt zu werden. Das wollen wir nicht, da hier schon klar ist, dass man die Fans solange im Stadion einsperren wird bis das ganze Stadion geräumt ist. Noch eine Stunde mehr mit den kids im Stadion- das geht nicht.

Dieser Sport, der Millionen von Menschen fasziniert und schöne, emotionale Momente schenkt wird missbraucht zur Selbstdarstellung und zum Agressionsabbau. 

Leider trauen sich die Verantwortlichen hier keine klaren Regeln aufzustellen und diese Störenfriede zu entfernen um dem Spiel wieder den angemessenne Rahmen zu geben für ein Fußballfest. Die Ultras haben zu  Macht- schaffen es sogar in Stuttgart ein wundeshönes silbernes Auswärtstrikot unter unglaubwürdigen Begründungen vom Markt nehmen zu lassen, da sie nicht der "FC Silberpfeil-Mercedes" sein wollen. Teure Spieler sollen geholt werden, aber ohne Geld aus der Wirtschaft. Überall Kritik, aber keine Übernahme von Verantwortung! Letzte Reihe bei der Mitgliederversammlung...

Wer einmal bei einem DfB-Pokalfinale in Berlin war oder bei einem Länderspiel, der weiß das das auch anders geht. Hier werden beiden Teams ihre Räume gelassen, eigene Stadionsprecher zur Vorstellung der Mannschaften werden zugelassen und beide Hymen werden gespielt. Auch in der Bundesliga in Mainz werden die Gäste und Schiedsrichter freundlich empfangen und nicht schon bei der Ankunft beleidigt und beschimpft. Das sidn echte Fußballfeste!!


Hier gibt es noch viel Verbesserungspotential!

Wir lassen uns DAS SPIEL nicht verderben!

 

FachNews

DATEV Arbeitnehmer Online - sinnvoll für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Mehr ...

FachNews

Wie Kryptowährungen besteuert werden

Mehr ...

KanzleiNews

EXZELLENTER ARBEITGEBER 2023 - wir sind stolz darauf!

Mehr ...

FachNews

Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

Mehr ...

KanzleiNews

Für 2023 wünschen wir das Allerbeste!

Mehr ...