FachNews

Erbschaftsteuer: Erwerbe nach dem 30.06.2016

Die obersten Finanzbehörden der Länder haben zur Anwendung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes auf Erwerbe, für die die Steuer nach dem 30.06.2016 entsteht, Stellung genommen (Oberste Finanzbehörden der Länder v. 21.06.2016).

Hintergrund: Das BVerfG hat mit Urteil vom 17.12.2014 – 1 BvL 21/12 – entschieden, dass § 13a ErbStG und § 13b ErbStG, jeweils in Verbindung mit § 19 Absatz 1 ErbStG, mit Artikel 3 Absatz 1 GG unvereinbar sind. Es hat den Gesetzgeber verpflichtet, spätestens bis zum 30.06.2016 eine Neuregelung zu treffen. Dies ist nicht geschehen.

Hierzu führen die obersten Finanzbehörden der Länder weiter aus:

  • Bis zu einer Neuregelung bleibt das bisherige Recht in vollem Umfang weiter anwendbar.
  • Das gilt auch für Erwerbe, für die die Steuer nach dem 30.06.2016 entsteht.
  • Die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 05.11.2015 sind zu beachten.

<link http: www.spiegel.de wirtschaft soziales erbschaftsteuer-fuehrt-der-dauerstreit-zur-radikalreform-a-1105407.html external-link-new-window external link in new>Lesen Sie dazu mehr im Spiegel-Online Wirtschaft vom 03.08.2016

FachNews

DATEV Arbeitnehmer Online - sinnvoll für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Mehr ...

FachNews

Wie Kryptowährungen besteuert werden

Mehr ...

KanzleiNews

EXZELLENTER ARBEITGEBER 2023 - wir sind stolz darauf!

Mehr ...

FachNews

Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

Mehr ...

KanzleiNews

Für 2023 wünschen wir das Allerbeste!

Mehr ...